1. | Bausteine der kindlichen Entwicklung Ayres, A. Jean Springer-Verlag, Berlin 1984 |
|
2. | Drück mich mal ganz fest Defersdorf, Roswitha Verlag Herder, Freiburg i. Breisgau 1991 |
|
3. | Ach, so geht das! Defersdorf, Roswitha Verlag Herder, Freiburg im Breisgau 1993 |
|
4.
|
Wackelpeter und Trotzkopf Döpfner / Schürmann / Lehmkuhl 2. Aufl., Weinheim 2000 |
|
5.
|
Störe meine Kreise nicht Doering/Doering (Hrsg) Dortmund 2002 |
|
6.
|
Kinder fordern uns heraus Dreikurs / Soltz 5. Aufl. Stuttgart 1999 |
|
7.
|
Lernpsychologie Edelmann, Walter 6. Aufl. 2000 |
|
8.
|
Handbuch zum Kieler Leseaufbau Hackethal, R. / Dummer-Smoch Veris Verlag |
|
9.
|
Das Netzwerk des Lernens aus neurophysiologischer Sicht, mit didaktischen Konsequenzen für Kindergarten und Grundschule Jackel, Birgit 2000 |
|
10.
|
Hilfe, das Kind bringt mich zur Verzweiflung Kirschninck, Sonja Weiler 1995 |
|
11.
|
LRS - Legasthenie, Prävention und Therapie Mann, C. Weinheim / Basel 2001 |
|
12.
|
Lernen kann phantastisch sein Meister-Vitale, Barbara Synchron Verlag, Berlin 1988 |
|
13.
|
Linkshänder sind besser - Selbstfindung durch geplantes Denken Peschanel, Frank Universitäts-Verlag, München 1990 |
|
14.
|
Das Verschwinden der Kindheit Postman, Neil Frankfurt/Main 1987 |
|
15.
|
Der lange Abschied von einem Irrtum Richter, S. In: Grundschule, Jg 33, Heft 1, Braunschweig 2000 |
|
16.
|
Kinder brauchen Grenzen Rogge, Jan-Uwe 19, Aufl., Reinbek 2001 |
|
17.
|
Eltern setzen Grenzen Rogge, Jan-Uwe 9, Aufl., Reinbek 2001 |
|
18.
|
Ohne Chaos geht es nicht Rogge, Jan-Uwe Reinbek 2001 |
|
19.
|
Der umgeschulte Linkshänder Sattler, Johanna Barbara 6. Aufl., 2000 |
|
20.
|
Was unsere Kinder unruhig macht Schweizer / Prekop Stuttgart 1997 |
|
21.
|
Hilfe für das schreibauffällige Kind Stehn, Hauke Verlag Buchner & Partner, Raisdorf 1993 |
|
22.
|
Die Überwindung des legasthenen Fehlhandelns im 1. und 2. Schuljahr Strackerjan, Werner Veris-Verlag, Kiel 1988 |
|
23.
|
... Eltern seien dagegen sehr Taffel, Ron / Israeloff, Roberta 1. Aufl., 1999 |
|
24.
|
Das Recht des Kindes auf Eigensinn Voß, Reinhard (Hrsg) 2. Aufl., 1995 |
|
25.
|
Gute Schule - schlechte Schule Wallrabenstein, Wulf (Hrsg) Reinbek bei Hamburg, 1999 |
|
26.
|
Neurobiologie der Legasthenie Warnke, A. / Wewetzer, C. / Henninghausen, K. / Schulte-Körne, G. / Remscheid, H. In: Kindheit und Entwicklung, Jg. 8, Heft 3 (S. 135-140), Göttingen 1999 |
Dies ist für die Kinder, die anders sind:
Die Kinder, die nicht immer "Einser" bekommen.
Die Kinder, die Ohren haben
Zweimal so groß wie die Altersgenossen.
Oder Nasen, die tagelang laufen.
Dies ist für Kinder, die anders sind;
Die Kinder, die einfach aus dem Schritt sind,
Die Kinder, die alle hänseln,
Die Schnittwunden auf ihren Knien haben,
Und deren Schuhe ständig nass sind.
Dies ist für die Kinder, die anders sind;
Die Kinder mit einem Hang zum Schabernack,
Denn wenn sie erwachsen sind,
Die Geschichte hat es gezeigt,
Sind es die Unterschiede, die sie einzigartig machen.
Digby Wolfe
Kinder
Sind so kleine Hände
winzige Finger dran.
Darf man nie drauf schlagen
die zerbrechen dann.
Sind so kleine Füße
mit so kleinen Zehn.
Darf man nie drauf treten
könnt sie sonst nicht gehn.
Sind so kleine Ohren
scharf, und ihr erlaubt.
Darf man nie zerbrüllen
werden davon taub.
Sind so schöne Münder
sprechen alle aus.
Darf man nie verbieten
kommt sonst nichts mehr raus.
Sind so klare Augen
die noch alle sehn.
Darf man nie verbinden
könn sie nichts verstehn.
Sind so kleine Seelen
offen und ganz frei.
Darf man niemals quälen
gehn kaputt dabei.
Bettina Wegener